Hinweis zum Datenschutz (DSGVO). Wie auf jeder beliebigen Internetseite, werden auch hier persönliche IP-Adressen vorübergehend und verschlüsselt (zur Abwehr von Hackerangriffen) gespeichert. Außerdem werden "session-cookies" gespeichert, welche nach dem Verlassen der Seiten umgehend gelöscht werden. Besuchen sie diese Seiten nur dann weiter, wenn sie damit einverstanden sind. Alles weitere zum Datenschutz finden Sie im
Impressum.
Medizinischen Fachangestellten
Wir gratulieren Frau Chansi zur erfolgreich bestandenen Prüfung zur Medizinischen Fachangestellten im Juni 2024 und freuen uns sehr, sie dauerhaft für unsere Praxis gewonnen zu haben.
und Notstromaggregat
Seit Mitte September 2022 halten wir einen Evakuierungsstuhl für immobile Patienten vor, falls bei einem Brand der Fahrstuhl nicht mehr benutzt werden kann. Seit Oktober 2022 besitzen wir ein Notstromaggregat für unseren
Medikamentenkühlschrank, damit bei einem Stromausfall die Impfstoffe nicht verfallen.
und elektronischer Arztbrief.
Wir gehören zu den ersten 20% der Praxen, welche im Januar 2022 die Arbeitsunfähigsbescheinigung elektronisch an ihre Krankenkasse übermitteln können.
Vorausgesetzt, ihre Krankenkasse hat eine "KIM"-Adresse ("Kommunikation im Medizinwesen"). Ebenso können wir elektronsiche Arztbriefe datensicher versenden und empfangen.
Telefonassistent
Seit Mai 2025 unterstützt uns ein digitaler Telefonassistent. Er springt an, wenn das Telefon mehrfach geklingelt hat, aber niemand abheben konnte. Wir sind damit besser erreichbar, Sie müssen nicht mehrfach anrufen
und die Medizinischen Fachangestellten werden entlastet. Zunächst ist er nicht mehr und weniger als ein Anrufbeantworter, der Ihre Sprachnachrichten als schriftliche Notizen speichert, damit sie sich schneller bearbeiten lassen. Er kann aber auch zusammen mit Ihnen Termine
vereinbaren! Außerdem können Sie für ein direktes Gespräch in der Warteschleife zu bleiben. Selbstverständlich ist niemand gezwungen, diesen zusätzlichen Service zu nutzen oder Nachrichten zu hinterlassen. Dann legen Sie einfach auf.
Bitte nutzen Sie für Terminbuchungen vorrangig den unkomplizierten
Online-Terminplaner.
Zusätzlich können Sie uns schriftliche Nachrichten oder Anfragen über Ihren Doctolib-Account schicken.
Bitte schicken Sie uns KEINE Emails. Diese sind nicht datensicher.
Endlich Impf-Gummibärchen
Wiederholt haben unsere jüngsten Patienten Gummibärchen zur Behandlung mittlerer und starker Impfreaktionen vermisst. Tatsächlich impfen wir auch Kinder gegen Gelbfieber.
Wir haben die Kritik angenommen und verfügen seit 11. Juli 2024 über Gummibärchen in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Erfolgreich bestandene Facharztprüfung
Wir gratulieren Frau Dr. Svensson zur erfolgreich bestandenen Facharztprüfung Allgemeinmedizin am 3. Juli 2024 und freuen uns sehr, sie dauerhaft für unsere Praxis
gewonnen zu haben.
Zusätzliche Ärztin in der Praxis
Wir freuen uns, ab 1.1.2024 Frau Dr. Caroline Giers in Praxis zu begrüßen! Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und besitzt die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Erfolgreich bestandene Prüfung zur
Exakte Schnelltests
Seit Mai 2023 verwenden wir für schnelle Entscheidungen in der Praxis ein Gerät der Fa. Finecare. Innerhalb weniger Minuten erhalten wir genauere Messwerte als bislang für das C-reaktive Peptid (CRP, bakterielle Infektionen und schwere COVID-19), D-Dimer (Thrombose und Embolie) und Troponin I (Herzinfarkt, schwere Lungenembolie, Herzmuskelentzündung/Myokarditis).
Besonders die CRP-Messung haben wir zwischenzeitlich reichlich getestet: Sie weicht nur um wenige Punkte von der in der Labormedizin ab und wir wissen sofort, ob Antibiotika von Nutzen sind oder nicht.
Kartenzahlung ab sofort möglich
Ab Februar 2023 ist Kartenzahlung für Selbstzahlerleistungen wie Atteste, Tauchsportuntersuchungen, reisemedizinische Beratungen und Impfungen möglich.
Neue Ärztin in der Praxis
Seit Januar 2023 arbeite ich zusammen mit Frau Dr. Monika Svensson in der Praxis. Sie ist seit zehn Jahren Ärztin und besitzt langjährige Berufserfahrung in Innerer Medizin und Allgemeinmedizin. Entsprechend bin ich für den fachlichen Austausch sehr dankbar und würde mich sehr freuen, wenn Sie ihr das gleiche Vertrauen entgegenbringen wie mir.
Aufnahmestopp
Wir bitten Verständnis, dass wir ab Mitte Oktober 2022 keine Neupatienten mehr aufnehmen können. Wir betreuen seit anderthalb Jahren 20% mehr Patienten als eine durchschnittliche Hausarztpraxis und haben doppelt so viele Coronaimpfungen durchgeführt. Davon bleiben Coronaimpfungen, die Infektionssprechstunde, Tauchsportuntersuchungen und reisemedizinische Beratungen ausgenommen.
Evakuierungsstuhl für Gefahrensituationen
Antivirale Therapie bei hohem COVID-19-Risiko.
Seit 1.9.2022 wird für Ungeimpfte oder Immungeschwächte, besonders bei Risikofaktoren, die antivirale Kombination Paxlovid in der Praxis bereit gehalten, um schwere Verläufe zu verhindern. Leider sterben weiterhin jede Woche rund 500-700 Personen in Deutschland an/mit Omikron-Infektionen.
Antikörpertherapie bei hohem COVID-19-Risiko.
Der monoklonale Antikörper Sotrovimab/Xevudy ist gegen das Spike-Protein des Coronavirus gerichtet. Er ist zur Behandlung einer COVID-19 ohne Sauerstoffbedarf bei Patienten
mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf zugelassen. Die klinische Wirksamkeit wurde vor der Omikron-Welle nachgewiesen. Nebenwirkungen waren mit 2% seltener als unter Placebo (6%).
Laboruntersuchungen zeigen, dass er auch die Omikron-Variante neutralisieren kann. Am 15.3.2022 haben wir als erste rheinhessische Arztpraxis eine XEVUDY-Infusion erfolgreich durchgeführt. Leider hat die weitere Evolution von Omikron diese Option zunichte gemacht.
Zweite Auszubildene ab 1. März.
Frau Alunxay Chansi verstärkt uns ab 1. März 2022 - und steigt im zweiten Ausbildungsjahr bei uns ein. Vor ihrem Umzug nach Mainz hat sie anderthalb Jahre in einer Kinderarztpraxis gearbeitet.
Nach Impfen und unfallbedingten Personalausfällen in den letzten Monaten sind wir damit wieder in voller Stärke für sie da.
eAU - elektronische Arbeitsunfähigsbescheinigung
Neuer Kühlschrank für (Corona-) Impfstoffe.
Klotzen, nicht kleckern. Unser neuer Medikamentenkühlschrank mit penibler Temperatursteuerung und -Überwachung wartet seit 5. Februar 2021 hungrig auf die erste Lieferung der Coronaimpfstoffe. Er fasst dreimal so viel als der alte, der schon beim jährlichen Grippeimpfen an seine Grenzen kam. Sorge um schwere allergische Reaktionen? Die sind sehr selten (1:100.000) und wenn´s doch passiert: Als offizielle Gelbfieberimpfstelle, mit jährlichem Notfalltraining und 20 Jahren als Notarzt sind wir bestens gerüstet.
Kombigeräte zur Luftdesinfektion und -Filterung.
Ab Januar 2021 betreiben wir (endlich) Kombigeräte zur Luftdesinfektion mittels UV-C-Licht und Filter, um neben Videosprechstunden, der getrennten Infektionssprechstunde und Stoßlüftung mit Ventilatoren zusätzliche Sicherheit vor Corona und anderen, aerogen übertragenen Viren und Bakterien zu bieten.
Seit Januar 2022 - in Angesicht von Omikron - laufen doppelt so viele Luftdesinfektionsgeräte und die Infektionssprechstunde findet von 13-14 Uhr an der frischen Luft auf der Terrasse im 1. Stock statt.
Online-Terminplaner und Videosprechstunden.
Wir sind die erste hausärztlich-internistische Praxis in Mainz, welche ab Oktober 2020 Online-Terminvereinbarungen und
Videosprechstunden bequem über
anbietet. Probieren sie es aus!
Ultraschall - wenn´s sein soll, auch mobil.
Seit bald zwanzig Jahren schalle ich im Rettungsdienst und im Krankenhaus. Jetzt bieten mobile (!) Geräte eine so gute Qualität zu einen Preis,
welcher die Anschaffung erlaubt. Damit bin ich ab Mai 2020 nicht nur in den Praxisräumlichkeiten, sondern z. B. auch im benachbarten Altenheim zu vollwertigen Untersuchungen in der Lage.
Notfalltraining
Als Praxisteam trainieren wir zweimal jährlich Notfälle einschließlich der Wiederbelebung. Zur Vereinfachung besitzen wir seit Januar 2020 eine eigene Übungspuppe.Zulassung als Weiterbildungsstelle für Allgemeinmedizin.
Mit Wirkung zum 4.9.2019 darf ich zukünftige Fachärzte in Allgemeinmedizin bis zu 24 Monate in meiner Praxis ausgebilden (Gebiet B1 - Allgemeinmedizin für den Baustein
ambulante hausärztliche Versorgung). Interessenten können sich gerne bei mir bewerben.
Neue Auszubildene ab 12.8.2019
Wir freuen uns, das wir Frau L. Basile als neue Auszubildene begrüßen zu dürfen.20-jähriges Dienstjubiläum
Seit 1.4.1999 ist Frau Karatas eine kompetente und äußerst zuverlässige Mitarbeiterin dieser Praxis und unseren Patienten eine vertrauensvolle Ansprechpartnerin. Vielen Dank!Zulassung als Gelbfieberimpfstelle.
Seit 8.10.2018 besitze ich die Zulassung als Gelbfieberimpfstelle. Wann lässt man sich gegen Gelbfieber impfen? Sicher, ohne eine offizielle Gelbfieber-Impfbescheinigung kann man erst gar nicht in viele tropische und subtropische Länder Afrikas und Südamerikas einreisen. Aber wussten sie schon, das jedes Jahr 200.000 Menschen daran erkranken und vermutlich 30.000 sterben? Gelbfieber ist immer noch eine gefürchtete fieberhafte Tropenkrankheit, welche von der Ägyptischen Tigermücke übertragen wird. Falls sie eine solche Reise planen, stehe ich ihnen für Beratung und Impfung zur Verfügung.Erweiterte Möglichkeiten in der Kreislaufdiagnostik.
Ab 27.4.2017 haben wir eine moderne Anlage der Fa. Custo in Betrieb, mit der wir neben dem üblichen Ruhe-EKG nun auch Belastungs-EKG-, Langzeit-EKG- und Langzeit-Blutdruckmessungen durchführen können.Mehr Personal ab November 2016
Als Nachfolger von Frau Sell (Altersteilzeit ab 1.1.2017) konnte Frau Riegger als Medizinische Fachangestellte gewonnen werden. Damit werden jetzt fast die gesamten Sprechstundenzeiten von zwei Mitarbeiterinnen betreut.
IGeL - nur wenn Sie selbst es wünschen.
... und diese "Individuellen Gesundheitsleistungen" medizinisch sinnvoll sind. Sie werden nach der seit 1996 unveränderten Gebührenordnung für Ärzte berechnet (GOÄ)
Bescheinigungen, Atteste, Gutachten:
Das schreibt der "IGeL-Monitor" des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen dazu: "Eine Kostenübernahme für Atteste und Gutachten ist, von bestimmten Ausnahmen abgesehen, per Gesetz aus dem Pflichtkatalog der gesetzlichen Krankenkassen ausgeschlossen." - d. h., Sie müssen diese selber tragen. Die Kosten betragen in meiner Praxis je nach Umfang
Mainz, den 1.5.2016, ergänzt 25.9.2020,
Ihr Dr. Eiden
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
am 1. Juli 2015 habe ich diese Hausarztpraxis von Frau Dipl.-med. Ingrid Sander übernommen und würde mich herzlich freuen, wenn Sie mir ebenso Ihr Vertrauen schenken würden. Seit 18 Jahren bin ich nun Arzt, davon 10 Jahre als Anästhesist an der Frankfurter Universitätsklinik, unter anderem ein Jahr in der dortigen Schmerzambulanz. Für meine zweite Facharztausbildung in Innerer Medizin war ich am St. Josef-Krankenhaus Rüdesheim, an der Universitätsklinik Mainz (Infektiologie, Leberkrankheiten), am Josef-Hospital Wiesbaden (Kardiologie, Intensivmedizin) und am Krankenhaus Hofheim am Taunus (Lungenkrankheiten, Intensivmedizin, Schlaganfallbehandlung, Notaufnahme) tätig. Die Arbeit als Notarzt zieht sich wie ein roter Faden durch meine ganze Laufbahn und auch weiterhin habe ich eine Notarztschicht pro Woche.Aber: so wenig ich diese Erfahrungen vermissen möchte, eigentlich wollte ich schon früh Hausarzt werden und bin sehr froh, heute hier zu sein.
Mainz, den 1.7.2015
Ihr Dr. Eiden